Datenschutzerklärung gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Unsere Datenschutzrichtlinie wurde mit Wirkung zum 25. Mai 2018 geändert.
Damit Sie unsere Produkte bestellen und unseren Service in Anspruch nehmen können, benötigen wir bestimmte Daten und Informationen. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
Wir achten auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der ab 25. Mai 2018 geltenden europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG-neu). Die Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über den Reiter „Kontakt/Datenschutz“ auf unserer Internetseite aufrufen und nach Bedarf ausdrucken. Unser EDV-System ist durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen, sowie gegen Verlust und Zerstören gesichert.
Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich für unsere Kundendatenverwaltung ist die
printundpack Medienproduktion Ralf Berger
Langenkamp 16
22880 Wedel
Deutschland
Tel.: +49 4103 7019300
Fax: +49 4103 7019302
Email: info@printundpack.de
Ansprechpartner: Ralf Berger
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Bei allen Fragen und Anliegen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten, zum Datenschutz in unserem Unternehmen und der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an Ralf Berger ralf.berger |at| printundpack.de. Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte werden vertraulich behandelt.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG-neu).
Genutzte Quellen und Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen in Ihrer Funktion als Kunde, Lieferant, Partner, Vertreter, Bevollmächtigter, Interessent oder einer ähnlichen Eigenschaft erhalten haben. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, deren Erfassung und Verarbeitung uns aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B.: Handelsregister, Veranstaltungen, Messen, Internet, Medien) erlaubt ist. Relevante personenbezogene Daten können dabei sein: vollständiger Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Adresse, Telefon, Telefax, E-Mail, Position und Aufgabenbereiche in Unternehmen, Eigenschaft als selbständig oder abhängig beschäftigt. Bei Nutzung unserer Produkte und Dienst- und Werkleistungen können zusätzlich weitere personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, wenn es um Angaben und Protokollierung zu Kenntnissen und/oder Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen geht, es sich um Test- und Prüfverfahren handelt.
So verwenden wir Ihre Daten:
Wir speichern Ihre Daten in der zentralen Kundendatenverwaltung der printundpack Medienproduktion Ralf Berger nur zur Erfüllung Ihrer Anfragen, Erfüllung und Abwicklung der Verträge zwischen Ihnen und uns und zu eigenen Informations- und Werbewecken. Auf die Daten in der zentralen Kundendatenverwaltung können neben der Geschäftsführung unsere Mitarbeiter zugreifen. Die Kundendatenverwaltung beruht auf der Wahrung berechtigter Interessen der printundpack Medienproduktion Ralf Berger und erleichtert die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zur Datenrichtigkeit und Datenübertragbarkeit. Ihre Interessen und Grundfreiheiten haben wir dabei in dem gebotenen Umfang berücksichtigt. Dabei weisen wir darauf hin, dass Sie nicht zwangsläufig personenbezogene Daten mit uns teilen müssen. Erteilen Sie uns explizit die Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Zustellung von Informationen, Produkten, Veranstaltungen u.ä.), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft und betrifft die Rechtmäßigkeit vorangegangene Verarbeitungen bis zum Widerruf nicht.
Nachstehend erfahren Sie, wofür wir welche Daten von Ihnen benötigen:
Computerdaten (Cookies, IP Adresse) und personenbezogene Daten:
Zahlungsdaten:
Empfänger der personenbezogenen Daten:
Einen Zugriff auf Ihre Daten erhalten innerhalb unseres Unternehmens nur diejenigen Stellen, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn sie unsere schriftlichen datenschutzrechtlichen Weisungen wahren. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben und/oder von uns beauftragte Auftragsdatenverarbeiter gleichgerichtet die Einhaltung der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) garantieren.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der EU findet nur statt, soweit dies zur Ausführung der Aufträge des Kunden, für den wir handeln, erforderlich und/oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche oder sicherheitsrelevante Meldepflichten), Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung. Werden Dienstleister in Staaten außerhalb der EU eingesetzt, sind diese zusätzlich zur schriftlichen Weisungen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in der EU verpflichtet.
Dauer der Datenspeicherung:
Ihr Datenschutzrecht:
Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG-neu). Beim Auskunftsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG-neu.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Grunde für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ihr gesetzliches Recht auf Auskunft, Korrektur oder Löschen Ihrer personenbezogenen Daten bleibt unberührt.
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter ralf.berger |at| printundpack.de.
Rechts- und Steuerangelegenheiten sowie Schadensfälle:
Zur Regulierung von Schadensfällen und bei Rechts- und Steuerangelegenheiten behalten wir uns das Recht vor, externe Gesellschaften und/oder Anwalts-/Steuerkanzleien zu beauftragen. In diesem Zusammenhang erfolgt der Austausch von Daten zur Bearbeitung des jeweiligen Falles nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen
Aktualisierung und Änderungen:
Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bei Änderungen oder Aktualisierungen dieser Datenschutzbestimmungen werden Sie von uns informiert.
Stand: 25.05.2018
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
» Faltschachteln
» Wellpappe
» Veredelung
» Display
» Dummy
» Verpackungsberatung
» Verpackungsentwicklung
» Lohnklebung
» Großformatdruck
» Selbstklebefolie
» Folienbeschriftung
» Schilder
» Fahrzeugbeschriftung
» Fußbodenaufkleber
» Banner
» Roll-Up's
» Wanddekoration
» Flyer
» Folder
» Broschüren
» Visitenkarten
» Plakate
» Kleinstfalzungen
» Etiketten
» Mappen
» Blöcke
printundpack Medienproduktion, Ralf Berger
Langenkamp 16 | 22880 Wedel | Tel.: 04103.7019300 | Fax 04103.7019302 | info@printundpack.de